FEUERWEHR-JUGENDLAGER WELS-LAND UND WELS-STADT IN PICHL BEI WELS
Von Donnerstag 2.8.2018 bis Sonntag 5.8.2018 wurden in Pichl bei Wels 51 Feuerwehr-Zelte auf dem Sportplatz aufgeschlagen. Das Feuerwehr-Jugendlager der Bezirke Wels-Land und Wels-Stadt hat begonnen. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Lambach war mit 2 Zelten und 14 Jugendmitgliedern dabei.

Nach dem Aufbau der Zelte und dem Abendessen wurde traditionell das Jugendlager unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Kronsteiner Wolfgang eröffnet. Das Programm für 277 Jugendliche kann beginnen.
Die 33 Jugendgruppen, welche zusammen mit ihren Betreuern knapp über 400 Teilnehmer bildeten, erwartet in den nächsten 4 Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Es gilt doch Freundschaften aufzubauen und zusammen einige gemütliche, spaßige Stunden gemeinsam zu verbringen.
Es begann nach der Eröffnung mit der Nachtwanderung, wo die Jugendlichen entlang der Strecke bei aufgebauten Stationen, Aufgaben gemeinsam bewältigen mussten. Die Jugendgruppe Lambach erreichte bei der Nachtwanderung den hervorragenden 10. Platz.
Am zweiten Tag des Jugendlagers standen Ausflüge und Betriebsbesichtigungen am Programm.
Aufgeteilt in 4 Gruppen, ging es nach der frühen „Tagwache“ für die Jugendlichen zuerst nach Gunskirchen ins Werk der Firma „Format“. Dort wurde die Produktion von Schulheften besichtigt.
Danach ging es zurück nach Pichl. Hier startete eine Sautrog-Regatte – bei diesen Temperaturen eine willkommene Abkühlung.
Nach dem Mittagessen ging die Tour nach Leonding ins Werk II der Firma Rosenbauer. Dort konnten die Produktionsstrassen der unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden. Ein Highlight war dabei sicher das Flughafenlöschfahrzeug „Panther“ bei welchem die unterschiedlichen Löscheinrichtungen auch ausprobiert werden durften.
Danach fuhren wir zum Welser Bootshaus wo wir auf der Traun mit den Feuerwehr-Booten eine Runde drehten. Die Nachwuchs-Florianis lernten so spielerisch die Unterschiede der einzelnen Bootstypen kennen.
Nach dem Abendessen fuhren wir dann in das Freibad von Offenhausen, wo wir uns bis 21:30 Uhr noch abkühlen konnten.
Lagerolympiade und die große Miniplayback-Show – waren die Höhepunkte am dritten Tag des Jugendlagers. Am Samstag waren die Jugendgruppen vorwiegend am Zeltplatz. Es galt die Geschicklichkeit bei der Lagerolympiade und den sportlichen Ehrgeiz unter Beweis zu stellen. Neben der Lagerolympiade konnten die Jugendlichen auch mit einem Traktor eine Runde drehen. Der Tunnellüfter der Feuerwehr Steinhaus brachte bei den Jugendlichen eine kühle Abwechslung. Nach einer „Stockcar-Vorführung“ am Nachmittag und einem Beuch des Freibades Wels bereiteten sich die Jugendgruppen auf die heutige große Abend-Show vor. Das Festzelt war fast bis auf den letzten Platz gefüllt und die Jugendgruppen gaben vor den Augen der Eltern und Freunde ihr Bestes. Die Jugendgruppe Lambach belegte mit dem Titel „Atemschutz“ den hervorragenden 4. Platz von 29 Gruppen.
Zum Abschluss des Feuerwehr-Jugendlagers der Bezirke Wels-Land und Wels-Stadt wurde die abschließende Siegerehrung und eine Feldmesse durch unseren Bezirks-Feuerwehrkuraten Pater Jakob abgehalten. Nach dem Abbau der Zelte ging`s dann nach 4 Tagen für die Gruppen wieder nach Hause.